Im Mittelpunkt der Waldspielgruppe steht das Kind mit seinen Bedürfnissen nach Spiel, Bewegung, Ausdruck und Ruhe. Im Laub liegen, Feuer machen, klettern, entdecken, hüpfen, werken, beobachten oder einer Geschichte lauschen. Durch die Vielfalt der Natur wird das Kind gefördert: Die Sinne – Sehen, Hören, Fühlen, Tasten und Schmecken – werden angesprochen. Grob- und Feinmotorik werden geschult.
Wir möchten, dass sich die Kinder während der Spielgruppenzeit im Wald mit anderen Kindern auseinandersetzen und sich kreativ und spielerisch betätigen können. Ziel ist es, ausschliesslich mit Naturmaterialien zu arbeiten, die uns der Wald bietet. Die Kinder werden mit ersten Regeln und Ritualen im Wald und im Umgang mit Gleichaltrigen vertraut gemacht.
Die Kinder dürfen im Wald Kind sein – sie sollen sich entfalten können, ihrer Fantasie freien Lauf lassen, beim Klettern ihre Motorik schulen, in der Gruppe ihr soziales Umfeld erleben und die Natur besser kennen, entdecken, beobachten, erfahren und schätzen lernen. Darüber hinaus erleben die Kinder im Wald den Wechsel der Jahreszeiten – egal bei welchem Wetter. Und ganz nebenbei stärken sie ihr Immunsystem. Alles ist freiwillig – jedes Kind kann sich jederzeit zurückziehen, nur beobachten oder auf seine Weise mitmachen.
Mittwoch
von 8.30 bis 11.30 Uhr
Wir treffen uns um 8.30 Uhr beim roten Platz der Schule Rütihof. Der Waldplatz, der auch von der Schule genutzt wird, ist nicht weit entfernt, verfügt über ein Waldsofa und ist sehr übersichtlich.
Die Waldspielgruppe ist für Kinder ab zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt. Falls Kinder trotz des entsprechenden Alters noch nicht reif genug sind, wird mit den Eltern das weitere Vorgehen besprochen.
Elternbeiträge
105*/110 CHF pro Monat
inkl. Verpflegung
*für Vereinsmitglieder im Verein Chind und Eltere (freiwillig, Jahresbeitrag 20 CHF).
Hier gehts zur Anmeldung.
Für weitere Auskünfte oder bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!