Absicht und Angebot
Die Spielgruppe Rütihof wird von ausgebildeten Spielgruppenleiterinnen geführt. Die Erfahrung mit den Kindern, sowie regelmässige Weiterbildungen sichern die Qualität in der Spielgruppe. Jungen und Mädchen die altersmässig 2 Jahre vor dem Kindergarten sind, werden bei uns aufgenommen.
Unserer Spielgruppe bietet die Möglichkeit zum unbeschwerten spielen mit gleichaltrigen Kindern in gleich bleibenden Gruppen, mit maximal 9 Kindern.
Hier werden gemeinsame Erfahrungen gesammelt und neues entdeckt. Durch das gemeinsame Spielen, üben sie die Rücksichtnahme auf andere Kinder, sich behaupten, Stärken und Schwächen des anderen zu akzeptieren, einander helfen, aber auch streiten und wieder Frieden schliessen.
Die Kinder können Ihre Kreativität ausleben beim Werken und Basteln mit verschiedenen Materialien, malen, kneten, experimentieren, kochen, musizieren, singen, sich verkleiden, Rollenspiele und Geschichten hören.
Das Material wechselt meist mit den Jahreszeiten.
Bei schönem Wetter geniessen wir den Spielplatz beim Spielgruppenhaus.
Alle Angebote sind freiwillig, das Kind wählt, was es tun möchte. Das eigene Tun steht im Zentrum, nicht das Resultat.
Ein guter Kontakt mit den Eltern ist uns wichtig. Bei einem Elternabend nach den Sommerferien, lernen Sie uns Leiterinnen etwas besser kennen und erfahren einiges über die Spielgruppe. Wichtig sind uns auch offenen Gespräche bei Fragen oder Unstimmigkeiten.
Bekleidung, Verpflegung, pflegerische Massnahmen
Empfohlen werden bequeme, gut waschbare Kleider, die schmutzig, farbig oder nass werden dürfen!
Ausserdem benötigen die Kinder Finken oder Stoppersocken.
Jedes Kind bringt sein Znüni mit – bitte keine Süssigkeiten!
Das Getränk (Wasser) wird angeboten.
Die Spielgruppenleiterin lassen dem Kind wo nötig pflegerische Massnahmen zukommen (z.B. beim Anziehen von Jacken und Schuhe, wechseln der Windeln und Kleider, Mithilfe beim Toilettengang).
Öffnungszeiten und Gruppeneinteilung
Spielgruppenzeiten
Schuljahr 2017/2018
Die ersten 2 bis 4 Wochen (je nach Eingewöhnung) können sich diese Zeiten um eine halbe Stunde verkürzen.
Gruppe 1 |
Montagmorgen |
08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 2 | Dienstagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 3 | Dienstagnachmittag | 13.30 bis 16.00 Uhr |
Gruppe 4 | Mittwochmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 5 | Donnerstagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 6 | Donnerstagnachmittag | 13.30 bis 16.00 Uhr |
Gruppe 7 | Freitagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Es darf in mehreren Gruppen angemeldet werden!
Schuljahr 2018/2019
Gruppe 1 | Montagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 2 | Dienstagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 3 | Dienstagnachmittag | 13.30 bis 16.00 Uhr |
Gruppe 4 | Mittwochmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 5 | Donnerstagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Gruppe 6 | Freitagmorgen | 08.45 bis 11.15 Uhr |
Es darf in mehreren Gruppen angemeldet werden!
Die Einteilung in die verschiedenen Gruppen erfolgt durch die Spielgruppenleiterinnen.
Kosten
Die Spielgruppe Rütihof ist dem Verein Chind und Eltere unterstellt und verfügt über eine Leistungsvereinbarung mit der Stadt Baden.
Die Anmeldegebühr beträgt 50.― und wird mit der definitiven Anmeldung zur Zahlung fällig.
Preise Schuljahr 2017/2018
Vereinsmitglieder: |
Gruppe |
1-7 | 60.― |
pro Monat |
Nichtmitglieder: | Gruppe | 1-7 | 65.― | pro Monat |
Preise Schuljahr 2018/2019 sind die selben wie im Vorjahr.
Der Betrag ist quartalsmässig im Voraus zu bezahlen. Im letzten Quartal werden nur noch zwei Monate verrechnet.
Der Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen. Bezahlt wird der freigehaltene Spielgruppenplatz.
Die Mitgliedschaft im Verein Chind und Eltere ist freiwillig. (Jahresbeitrag: 20.―).
Alter
Jahrgänge für Schuljahr 2017 / 2018:
Von 01. August 2013 bis 31. Juli 2015
Jahrgänge für Schuljahr 2018 / 2019:
Von 01. August 2014 bis 31. Juli 2016
Die Spielgruppenleiterinnen behalten sich vor, Kinder, die trotz des entsprechenden Alters noch nicht reif genug sind, wieder aus der Gruppe auszuschliessen.
Dies geschieht in Absprache mit den Eltern.
Austritt, Absenzen
Der Austritt eines Kindes aus der Spielgruppe erfolgt in der Regel auf Ende eines Quartals (Oktober / Januar / April / Juni).
Erfolgt der Austritt früher, so ist der Betrag für die laufende Periode zu bezahlen.
Bei Ausfall der Spielgruppenleiterin von mehr als zwei Wochen wird ab der dritten Woche kein Beitrag gefordert.
Absenzen des Kindes müssen rechtzeitig der Spielgruppenleiterin bekannt gegeben werden.
Versicherung
Die Spielgruppe bietet keinen Versicherungsschutz für Unfall, Krankheit und Haftpflicht.
Die Eltern tragen das Risiko und sollten das Kind entsprechend versichern.
Ferien
Die Spielgruppe bleibt während den Schulferien und allgemeinen Feiertagen geschlossen.
Ferien:
2017 / 2018
Sommerferien | Sa | 08.07. | bis | So | 13.08.17 |
Herbstferien | Sa | 30.09. | bis | So | 15.10.17 |
Weihnachten | Sa | 23.12. | bis | So | 07.01.18 |
Sportferien | Sa | 03.02. | bis | So | 18.02.18 |
Frühlingsferien | Sa | 07.04. | bis | So | 22.04.18 |
Sommerferien | Sa | 07.07. | bis | So | 12.08.18 |
Feiertage:
Karfreitag | Fr | 30.03.18 |
Ostermontag | Mo | 02.04.18 |
Tag der Arbeit | Di | 01.05.18 |
Auffahrt | Do + Fr |
10.05./11.05.18 |
Pfingstmontag | Mo | 21.05.18 |
Fronleichnam | Do + Fr |
31.05./01.06.18 |
2018 / 2019
Sommerferien |
Sa | 07.07. |
bis |
So |
12.08.18 |
Herbstferien | Sa | 29.09. | bis | So | 14.10.18 |
Weihnachten | Sa | 22.12. | bis | So | 06.01.19 |
Sportferien | Sa | 02.02. | bis | So | 17.02.19 |
Frühlingsferien | Sa | 13.04. | bis | So | 28.04.19 |
Sommerferien | Sa | 06.07. | bis | So | 11.08.19 |
Karfreitag |
Fr | 19.04.19 in den Frühlingsferien |
Ostermontag | Mo | 22.04.19 in den Frühlingsferien |
Tag der Arbeit | Di | 01.05.19 |
Auffahrt | Do + Fr | 30.05./31.05.19 |
Pfingstmontag |
Mo | 10.06.19 |
Fronleichnam | Do + Fr | 20.06./21.06.19 |